Jahresabschluss 2021

 

HvO - Gruppe Riesbürg

 

Vor ein paar Stunden habe ich mich an meinen Schreibtisch gesetzt und wollte anfangen diesen Jahresabschlussbericht zu schreiben. Es dauerte eine Weile, bis die Eindrücke des Jahres 2021 in meinem Kopf zu Worte wurden.

Es war ein ganz besonderes Jahr, in dem Covid 19 weiterhin sein Unwesen trieb. Die Belastungen jedes einzelnen Fahrers wurden bis an die Grenze ausgereizt und das mit Nächstenliebe zum Patienten als Antrieb.

In 120 gefahrenen Einsätze wurden die meisten Alarmierungen abgedeckt und mit helfender Hand den Betroffenen zur Seite gestanden. Dies war nicht immer leicht und stellte uns manchmal vor besondere Herausforderungen. Letztendlich konnten wir die Hürden immer meistern und den Betroffenen an den Rettungsdienst übergeben.

2021 war auch das Jahr, in dem ich nicht immer so nach Hause gekommen bin, wie ich vor dem Einsatz losfuhr. Manches Schicksal hat man in der Seele mit nach Hause genommen und noch einige Tage darüber nachgedacht. Vor allem wenn es um Kinder ging, oder Betroffene, denen man nicht mehr helfen konnte, obwohl man alles versucht hat. Ich denke, damit stehe ich nicht alleine, und darum mein Danke und vollen Respekt an die Fahrer der HvO - Gruppe Riesbürg.

 

Im vergangenen Jahr mussten wir uns leider von einem gutem HvO - Fahrer verabschieden. Aus beruflich -, und schulischen Gründen ist Elias nur noch an wenigen Tagen in Riesbürg und kann somit keine Einsätze mehr bedienen. Schweren Herzens lassen wir ihn gehen und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute.

 

Aber wir konnten auch jemanden gewinnen, diese ebenso mit Herzblut an der Rettung Betroffener hängen:

 

Grüß Gott,

Nadine Krasser und
Ann - Kathrin Waizmann

Willkommen in unserer Gruppe und kommt immer wieder gesund und munter nach Hause.

Somit sind wir wieder sechs Fahrer der HvO - Gruppe Riesbürg.

 

In den letzten Jahren, als ich meinen Bericht schrieb, kam es mir nie in den Sinn, den Rettungsdienst zu erwähnen. Dies muss ich unbedingt nachholen. Unsere Arbeit wird sehr geschätzt und mit einem Danke und kameradschaftlichen Umgang honoriert. Hierfür ein herzliches Dankeschön an die Rettungsbesatzungen der Wachen Bopfingen, Neresheim und Nördlingen für die gute Zusammenarbeit.

 

 

Was kommt im Jahr 2022 ?

  • Die Alarmierung steht noch nicht so wie sie sein sollte. Ab und zu kommt der Alarm zu spät oder gar nicht. Hier muss noch angepackt werden um eine Versorgung der Betroffenen zu optimieren.

  • Etwaige Beschaffung von weiteren Meldeempfängern. 

  • Das Pflegen der Protokolle und Statistiken wird optimiert um Zeit und Aufwand einzusparen.

  • Schulungen der Fahrer über das Internet.

  • Werben für weitere Fahrer im Bereich Utzmemmingen.

Nun bleibt mir eigentlich nur noch zu sagen, es war ein aufregendes Jahr mit Höhen und Tiefen. Blicken wir also nun nach vorne in das Jahr 2022 und stellen uns wieder den Herausforderungen, die mit Gewissheit kommen werden. Bleibt gesund und kommt ohne Schäden nach jedem Einsatz wieder nach Hause.

 

Mit großer Hochachtung und Dankbarkeit für eure geleistete Arbeit

 

Torsten Krasser

HvO Gruppenleiter